

FREIHEIT
EHRE
VATERLAND

WIR
FECHTEN

die mensur
Tradition,
Herausforderung,
Charakterbildung
Die Mensur ist weit mehr als ein Ritual – sie ist eine Prüfung des Charakters, der Disziplin und der inneren Haltung. Als traditionelles studentisches Fechten folgt sie einem klaren Regelwerk, das Respekt und Fairness in den Mittelpunkt stellt. In unserer Burschenschaft ist es jedem Bundesbruder auferlegt, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Doch die Mensur ist kein bloßer Kampf mit der Waffe – sie ist eine Schule der Selbstüberwindung. Die intensive Vorbereitung in den Paukstunden, unter der Anleitung erfahrener Fechter, dient nicht nur der Technik, sondern formt auch Geist und Willenskraft. Jeder Schlag ist ein Ausdruck von Mut, Standhaftigkeit und Entschlossenheit – Tugenden, die nicht nur im Fechtgang, sondern im gesamten Leben Bestand haben.
Brunen bei einer Mensur in den 1920er Jahren.

Deine Burschenschaft
in Wien - Seit 1860
Wir sind mehr als eine Studentenverbindung – wir sind ein Bund fürs Leben. Seit 1860 prägen wir freie Geister, starke Charaktere und echte Freundschaften.
Bei uns geht es nicht um bloßes Studium, sondern um Haltung. Wir fordern, wir fördern, wir stehen ein – füreinander und für unsere Überzeugungen: Freiheit, Ehre und Vaterland.
Tradition. Gemeinschaft. Verantwortung. Wer nur studieren will, kann woanders wohnen. Wer mehr will, wird Brune.


Freiheit – Ehre – Vaterland
Unser Wahlspruch verkörpert die grundlegenden Werte unserer Burschenschaft. Freiheit ist nicht nur das Recht des Einzelnen, sondern auch der Anspruch auf eine selbstbestimmte, gerechte und soziale Ordnung unseres Volkes. Unser freiheitlicher Geist zeigt sich in unserer basisdemokratischen Struktur, in der jedes Mitglied mitgestaltet. Ehre bedeutet für uns Respekt, Ehrlichkeit und Vertrauen innerhalb unserer Gemeinschaft – Tugenden, die das Fundament unseres Zusammenlebens bilden. Vaterland steht für unsere Verbundenheit zu Volk und Heimat und das Bewusstsein für unsere gemeinsame Geschichte und Verantwortung.
Das Lebensbundprinzip
Unsere Burschenschaft ist eine lebenslange Gemeinschaft, die Generationen von Bundesbrüdern vereint. Die Mitgliedschaft endet nicht mit dem Studienabschluss – wir stehen ein Leben lang füreinander ein, unterstützen uns über regionale und nationale Grenzen hinweg und bewahren das Andenken an unsere verstorbenen Mitglieder. Dieser generationsübergreifende Zusammenhalt wird besonders beim Stiftungsfest erlebbar, wenn Bundesbrüder aus aller Welt auf das Brunenhaus zusammenkommen, um unsere Traditionen zu feiern.
Meinungsvielfalt und Debattenkultur
Als Burschenschafter setzen wir uns mit politischen und gesellschaftlichen Fragen auseinander. Eine fundierte Meinung und der offene Diskurs sind für uns essenziell. Unsere basisdemokratische Arbeitsweise ermöglicht eine lebendige Debattenkultur, in der jede Stimme Gehör findet. Dabei bewahren wir einen respektvollen Umgang miteinander, auch wenn Entscheidungen letztlich durch Mehrheitsbeschluss getroffen werden.
Leistungsbewusstsein und Charakterbildung
Wir streben danach, sowohl im Studium als auch in der Persönlichkeitsentwicklung Höchstleistungen zu erbringen. Disziplin, Widerstandskraft und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die wir schätzen und fördern. Wir ermutigen unsere Mitglieder zur Selbsterziehung und unterstützen sie durch gemeinsames Lernen und fachlichen sowie freundschaftlichen Austausch. Unsere Gemeinschaft fordert und fördert – denn persönliche Leistung und Charakterstärke bilden das Fundament für ein erfolgreiches Leben.

